Eisstockschießen
Die STL ist mit viel Elan und Schwung ins neue Sportjahr gestartet. Mit dem Eisstockschießen hat man wie schon bei vielen anderen Veranstaltungen sprichwörtlich voll ins „Schwarze“ getroffen, denn es war binnen weniger Tage ausbucht. So haben sich schlussendlich 21 Teilnehmer am 16. Jänner 2025 aus den verschiedensten Abteilungen der Landesverwaltung beim Eisstockplatz in Axams eingefunden. Nachdem beim Eisstockschießen die richtige Stockwahl wichtig ist, verbrachte man die erste Zeit damit, den Eisstock mit der besten Winterlaufplatte ausfindig zu machen. Nachdem uns der Obmann des Eisschützenclub Axams mit der Regelkunde vertraut gemacht hat, wurden vier Mannschaften gebildet, wobei jeweils zwei Mannschaften gegeneinander spielten.
Jeder einzelne Spieler der Mannschaft versuchte dabei seinen Eisstock so nah wie möglich an die Daube (Gummiring mit ca. 10 cm Durchmesser) zu platzieren. Jene Mannschaft, deren Eisstöcke am nächsten an der Daube lagen, erhielten Stockpunkte, die nach Ende von sechs Spielrunden aufsummiert wurden. Die Mannschaft mit der größeren Punkteanzahl hat das Spiel gewonnen. Vor diesem Hintergrund entwickelten sich spannende Spiele, wobei der Spaß im Vordergrund stand und schlussendlich jeder Eisstockschütze seine persönlichen Glücksmomente hatte. Die Veranstaltung klang bei einem gemütlichen Beisammensein in der Kantine des Eisstockvereines Axams aus, wo wir uns bei Tee, Glühwein und sonstigen Getränke von den winterlichen Temperaturen aufwärmen konnten und bei Würstel mit Brot auch für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Teilnehmern für das pünktliche Erscheinen, der Disziplin und beim Eisschützenclub Axams für die freundliche Aufnahme und gute Bewirtung bedanken.
Willi Hörtnagl
- Archiv: Einladung und Information | Organisation: Willi Hörtnagl